![]() | Im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas sind Sprachkenntnisse grundsätzlich von großer Bedeutung. Das Wahlpflichtfach Französisch vermittelt die Befähigung, diese Fremdsprache in Alltagssituationen zu verstehen und in mündlicher und schriftlicher Form angemessen anzuwenden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in Lebensverhältnisse und Lebensformen in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern. |
Sprachbegabung, gutes Merkvermögen, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer beim Lernen, sowie Freude am Sprechen gehören zu den besonderen Anforderungen dieses Faches. Schülerinnen und Schüler, die in der Realschule Französisch wählen, haben damit die sprachlichen Anforderungen (2. Fremdsprache) zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife bereits erfüllt. Schüler mit anderen Wahlpflichtfächern müssen dagegen in den Klassen 11 bis 13 Französisch (oder eine andere angebotene Sprache, oft ist dies Spanisch oder Italienisch) als zweite Fremdsprache belegen. |
Seit dem Schuljahr 2016/17 – mit Einführung des Bildungsplans 2016 – gibt es für Französisch eine Besonderheit: Das Unterrichtsfach wird nun auf freiwilliger Basis für interessierte und lernfreudige Schüler in Klasse 6 mit zwei Wochenstunden angeboten. Die Notengebung im Fach Französisch ist in Klasse 6 nicht versetzungsrelevant. Am Ende der sechsten Klasse kann Französisch abgewählt werden, falls die Schülerinnen und Schüler eines der beiden anderen Wahlpflichtfächer von Klasse 7 bis 10 belegen möchten. Bitte beachten Sie, dass Französisch als Wahlpflichtfach nur dann belegt werden kann, wenn Ihr Kind bereits in der Klassenstufe 6 den Französisch-Unterricht besucht hat. | ![]() |
Französisch mit DELF-Diplom Als Besonderheit kann in Französisch das DELF-Zertifikat erworben werden: DELF steht als Abkürzung für das „Diplôme d’études en langue française“, ein standardisiertes internationales Diplom für Französisch als Fremdsprache. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 können DELF in den Niveaustufen A1 und/oder A2 ablegen. Die Inhalte der DELF-Prüfungen sind weitestgehend deckungsgleich mit den Unterrichtsinhalten, wodurch die Schülerinnen und Schüler gut auf den Kompetenztest vorbereitet sind. Die Teilnehmer beweisen, dass sie die französische Sprache in den Kompetenzbereichen Hör- sowie Textverstehen, Textproduktion und Konversation auf den Niveaustufen A1 und A2 beherrschen, stellen sich dabei erstmalig einer authentischen Prüfungssituation und gewinnen dadurch Selbstvertrauen und Zuversicht, auch im Hinblick auf die Französisch-Abschlussprüfung der Mittleren Reife. Die Schülerinnen und Schüler erhalten mit ihrem DELF-Diplom einen noten- und schulunabhängigen Nachweis für ihre erworbene Sprachkompetenz in Händen. Die Prüfungen sind kostenpflichtig (28 € für DELF A1, 48 € für DELF A2) und finden zweimal jährlich statt (im Januar und im Juni). Bei Interesse oder Fragen zum DELF-Diplom stehen unsere Französischlehrer als Ansprechpartner zur Verfügung. |
![]() |