225 Bäume für den Wald von Morgen – So geht Nachhaltigkeit!

29. April 2022

225 Bäume für den Wald von morgen setzen! Das war am Donnerstag, den 24. März die „Mission“ von 33 Schüler und Schülerinnen der Steinbeis-Realschule Isfeld. Mit großer Begeisterung war sofort klar, dass wir uns an dem Projekt des Forstamtes Heilbronn „UNSER WALD VON MORGEN“ beteiligen werden. Durch die Organisation von Försterin Maike Muth (Forstrevierleitung Ilsfeld) wurde dies für uns möglich. Die Idee des Projektes besteht darin, Kindern und Jugendlichen die zunehmenden Probleme unseres Waldes mit dem Klimawandel nahezubringen. Selbst aktiv werden ist das Ziel! So entsteht durch die Pflanzaktion von wärmetoleranten Baumsorten, wie Eiche und Sommerlinde in Kombination mit weiteren Baumsorten ein widerstandsfähiger Mischwald.  Vor Ort begrüßte uns Herr Heber der Kämmerer der Gemeinde Ilsfeld. Die Kinder staunten nicht schlecht, als er uns die Größe des Ilsfelder Waldes von 279 ha verriet. Das sind etwa 390 Fußballfelder. Bei der Pflanzaktion wurden die Schülerinnen und Schüler von Maike Muth, Manuela König (Forstamt Heilbronn) Jörn Hartmann (Projektleiter „UNSER WALD VON MORGEN“) und von Mitarbeitern des Bauhofes angeleitet und unterstützt.

Sehr hilfreich war auch, dass Frau Muth im Vorfeld die knapp 2000 Quadratmeter große Fläche in Kooperation mit Mitarbeitern des Hohrainhofes (Herr Barwasser) vorbereitet hatte, um das Pflanzen zu erleichtern. Wir durften überdies bei einer Premiere dabei sein. Die Firma Tecnaro aus Ilsfeld brachte erstmals den von ihr entwickelten nachhaltigen Stammschutz aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz. Mit einer einfachen Vorrichtung konnten die Kinder die Hüllen vormontieren und unmittelbar erfahren, dass der Werkstoff Kunststoff ersetzbar ist. „Das passt, wie das Bäumepflanzen auch super zu unserer Schulausstellung zum Thema Nachhaltigkeit“, bemerkte ein Schüler. Am Ende haben wir nicht nur 225 Bäume gepflanzt, neue Erfahrungen gemacht, Kuchen und Limo von Frau Muth spendiert bekommen und tolle Leute kennengelernt… sondern wir hatten auch jede Menge Spaß dabei!

Vielen Dank dafür von der 6b, Technikgruppe 9a, Herr Michelbach und Frau Weinbrenner von der Steinbeis-Realschule Ilsfeld.