Müllheizkraftwerk Stuttgart – Besuch der 9a
Am 25.11.2022
besuchte die Klasse 9a der Steinbeis Realschule im Rahmen des Themas “Ver- und Entsorgen” das Müllheizkraftwerk in Stuttgart. Zuerst bekamen wir die wichtigsten Infos über das Kraftwerk, z.B. wie das Kraftwerk funktioniert und wo der Müll herkommt. Dann wurden wir mit einem Helm, einer Warnweste und einer Schutzbrille ausgestattet. Als erstes gingen wir in den “Kopf” des Kraftwerkes. Dort werden alle Abläufe im Werk überwacht. Anschließend gingen wir in den Müllbunker, wo der Restmüll und Sperrmüll aus der umliegenden Region, darunter auch Heilbronn, eingelagert wird. Er ist 25 Meter tief und 75 Meter lang. Ein Kran mit einem Fassungsvermögen von acht Tonnen verlädt den Müll. Anschließend wird er von einem Fließband in die Verbrennungsanlage befördert. Das war unsere nächste Station. Durch eine kleine Luke konnte man in den Ofen schauen. Das Feuer brennt von alleine und braucht keine Zusatzstoffe. Übrig bleibt die sogenannte Schlacke. Sie wird von LKWs abgeholt und nach Kochendorf ins Salzbergwerg gebracht, um die entstandenen Hohlräume zu verschließen. Durch die Hitze, die beim Verbrennen entsteht, wird Fernwärme und Strom produziert. Die entstandenen Abgase werden mehrmals gefiltert, bevor sie durch den 180 Meter hohen Schornstein entweichen. Bitte denken Sie daran, die Batterien extra zu entsorgen! Es hat uns schockiert, wie viele Batterien nach der Verbrennung gefunden wurden! Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Lehrer Herr Feger und Herr Michelbach, die mit uns nach Stuttgart gefahren sind!
Elias und Samuel Hofacker